Ist Ihre Organisation bereit für eine erfolgreiche und zugleich nachhaltige Zukunft? Wissen Sie, wie Ihre Organisation den stetig steigenden ökologischen, gesellschaftlichen und politischen Anforderungen gerecht werden kann?

Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung+49 4102 69 93 21
Fordern Sie kostenlose Informationen ankobert@sedlak-partner.de

Ist Ihre Organisation bereit für eine erfolgreiche und zugleich nachhaltige Zukunft? Wissen Sie, wie Ihre Organisation den stetig steigenden ökologischen, gesellschaftlichen und politischen Anforderungen gerecht werden kann?

Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung+49 4102 69 93 21
Fordern Sie kostenlose Informationen ankobert@sedlak-partner.de
Transformation zur nachhaltigen Organisation
Für viele Unternehmen bedeuten die aktuellen Entwicklungen eine tiefgreifende organisationale Veränderung, um sich im schnelllebigen Zeitalter der Digitalisierung, bei zunehmenden Nachhaltigkeitsansprüchen und Verschiebungen in globalen Wertschöpfungsketten zukunftssicher auszurichten.
Grundsätzlich befinden sich Organisationen ständig in Veränderungsprozessen. Impulse aus der Umwelt werden wahrgenommen und Prozesse adjustiert. Organisationen sind permanent in Bewegung, ohne dass dabei ein konkreter und zielgerichteter Veränderungsprozess angestoßen werden muss oder bestehende Strukturen maßgeblich verändert werden. Wir sprechen bei ständig mitlaufenden evolutionären Veränderungsprozessen von der dynamischen Stabilität, der sogenannten Veränderung 1. Ordnung.
Reicht diese evolutionäre Weiterentwicklung nicht mehr aus, um die Zukunftsfähigkeit der Organisation abzusichern, werden andere Formen von Veränderung erforderlich.
Welche Anforderungen bestehen an eine nachhaltige Organisation?
Ob Klimawandel, soziale Gerechtigkeit oder globale Zusammenarbeit – wir stehen aktuell vor Richtungsentscheidungen in Bezug auf Ökologie, Ökonomie und gesellschaftliche Fragestellungen. Die Herausforderung für Organisationen ist, den gesetzlichen und gesellschaftlichen Erwartungen und Anforderungen gerecht zu werden.
Es geht nicht nur darum, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, die CSR-Berichtspflicht und die EU-Taxonomie Verordnung umzusetzen, sondern eine Nachhaltigkeitspositionierung zu erarbeiten, die in Einklang mit der Unternehmensstrategie und Unternehmenskultur steht.
Die strategischen und organisationalen Ansatzpunkte, die mit dem Thema Nachhaltigkeit verbunden sind, können nur gut aufeinander abgestimmt in Wirkung kommen.
Aus diesem Grund benötigen Unternehmen die organisationale Fähigkeit, frühzeitig neue Nachhaltigkeitsanforderungen und -trends im Markt zu erkennen, zu bewerten und in die Bearbeitung/Leitungsentwicklung zu bringen/zu integrieren. Ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit mit Kunden und Lieferanten sowie die Vernetzung der Organisationsbereiche sind dafür Grundvoraussetzungen.
Nachhaltigkeit ist keine Aufgabe für Einzelkämpfer, sondern wird durch Vernetzung zur Chance für Ihr Unternehmen!

Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung+49 4102 69 93 21
Fordern Sie kostenlose Informationen ankobert@sedlak-partner.de
Sie möchten mehr erfahren? In einem persönlichen Gespräch stellen wir Ihnen unser Konzept und unsere Vorgehensweise vor. Gern rufen wir Sie zurück und vereinbaren einen Online-Dialog über Microsoft Teams oder Zoom.
Den Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht werden und wirtschaftlich erfolgreich bleiben
Die Verzahnung von Strategie-, Organisations- und Personalentwicklung ermöglicht die erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung von komplexen Veränderungs- / Transformationsprozesse und sichert nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg für Ihr Unternehmen. Es versetzt Ihre Organisation in die Lage den umfangreichen Anforderungen gerecht zu werden und zeitgleich die daraus resultierenden Chancen zu nutzen. Dabei werden auch die Elemente Führung und Organisationskultur proaktiv in die Veränderung integriert und somit zu einem wichtigen Vehikel zur Erreichung Ihres neuen Zukunftsbildes.
Von der Entwicklung einer nachhaltigen Positionierung Ihres Unternehmens, über die Vorbereitung von passenden Organisationsstrukturen und Prozessen, bis hin Verbesserung der Lern- und Anpassungsfähigkeit Ihrer Organisation. Dies ermöglicht Ihnen heute noch unbekannte Nachhaltigkeitsthemen, Chancen und Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und in Ihrer Organisation in die Bearbeitung zu bringen, um in Zukunft radikale Umstrukturierungen zu vermeiden.

„Wir machen die Menschen Ihrer Organisationen zum aktiven Teil dieser Transformation! Denn ohne neue Denk-, Verhaltens- und Arbeitsweisen hat Ihr Nachhaltigkeitszielbild keine Chance.“
– Jan-Niclas Backard
Senior Projektmanager | Beratungsfeld Strategie
Transformation zur nachhaltigen Organisation wirksam gestalten
Um die Transformation eines Unternehmens erfolgreich zu gestalten, ist der Dreiklang aus Strategie, Organisation und Personal essenziell. Als systemische Organisationsberatung verfügen wir in der Bearbeitung wechselseitiger Abhängigkeiten innerhalb eines Unternehmens über eine besondere Expertise. Mit uns haben Sie alle Leistungen unter einem Dach und Experten an Ihrer Seite.

Strategie
Entwickeln Sie mit uns Ihre Strategie, um die Zukunft auch in Zeiten der Ungewissheit aktiv zu gestalten.
Organisation
Wir beantworten gemeinsam mit Ihnen die Frage, welche Organisation Ihre Organisation braucht.
Personal
Stellen Sie mit neuen HR-Lösungen die Leistungsfähigkeit Ihrer Organisation auch in Zukunft sicher.
Führung
Etablieren Sie eine Form der Führung, die organisationale Anpassung an die Herausforderungen der Zeit ermöglicht.
Kultur
Eine Kultur, die zu den strategischen Zielen einer Organisation passt, steigert maßgeblich die organisationale Leistungsfähigkeit.
Weitere Beratungsleistungen zur nachhaltigen Organisationsentwicklung
Lassen Sie uns reden
Sprechen Sie mit uns über die Verankerung von Nachhaltigkeit und wichtige Orientierungspunkte im Prozess der vorausschauenden Unternehmensentwicklung.
In einem konstruktiven Gespräch nehmen wir Ihre Entwicklungsbedarfe auf und zeigen Ihnen, wie Sie Nachhaltigkeit wirksam in Ihrem Unternehmen verankern und eine nachhaltige Unternehmenskultur entwickeln können. Im Anschluss an das Gespräch konzipieren wir für Ihre Organisation ein konkretes Interventionsdesign zur Verankerung einer nachhaltigen Unternehmenskultur, die auf Ihre Strategie ausgerichtet ist.

Julia Kobert
Beraterin für Unternehmenskommunikation

Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung+49 4102 69 93 21
Fordern Sie kostenlose Informationen ankobet@sedlak-partner.de

Frédéric Sedlák
Senior Berater und Prokurist

Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung+49 4102 69 93 22
Fordern Sie kostenlose Informationen anf.sedlak@sedlak-partner.de