Video-Interview: Systemische Organisationsberatung
Video-Interview: Was zeichnet die systemische Organisationsberatung aus? Video-Interview: Was zeichnet die systemische Organisationsberatung aus?
Die Führende Systemische Organisationsberatung
und Experte für tiefgreifende organisationale Transformationsprozesse
Als systemische Organisationsberatung verfügen wir in der Bearbeitung wechselseitiger Abhängigkeiten innerhalb eines Unternehmens über eine besondere Expertise. Mit uns haben Sie alle Leistungen unter einem Dach und Experten an Ihrer Seite.
Unsere Beratungsleistungen basieren auf den Erkenntnissen der systemischen Organisationstheorie. Entsprechend sehen wir nicht in erster Linie die Menschen in einer Organisation als wesentliche Ansatzpunkte für Interventionen, sondern die etablierten Beobachtungs- und Bewertungsraster sowie die charakteristischen Kommunikationsroutinen.
Um die Transformation eines Unternehmens erfolgreich zu gestalten, ist der Dreiklang aus Strategie, Organisation und Personal essenziell. Als systemische Organisationsberatung verfügen wir in der Bearbeitung wechselseitiger Abhängigkeiten innerhalb eines Unternehmens über eine besondere Expertise.
Video-Interview: Was zeichnet die systemische Organisationsberatung aus? Video-Interview: Was zeichnet die systemische Organisationsberatung aus?
Durch die Digitalisierung und die wachsende Komplexität der Märkte haben sich die Innovationszyklen in den letzten Jahren stark beschleunigt. Unternehmen müssen sich vorausschauend auf dynamische und ständige Veränderungen einstellen, um zukunftsfähig zu bleiben. Kostenlose Informationen anfordern Durch die Digitalisierung und die wachsende Komplexität der Märkte haben sich die Innovationszyklen in den letzten Jahren stark beschleunigt.…
Nachhaltige Unternehmensentwicklung – warum es ohne die Unternehmenskultur nicht geht. Strategy Map für nachhaltige Unternehmensentwicklung herunterladen Nachhaltige Unternehmensentwicklung – warum es ohne die Unternehmenskultur nicht geht. White Paper herunterladen In einer Welt im Wandel kommt es auf die richtigen Orientierungspunkte an Zahlreiche Unternehmen stellen Ihre Wertschöpfungsnetzwerke auf die veränderten Anforderungen der zirkulären und nachhaltigen Wirtschaft…
„Neuzugänge starten voller Tatendrang und mit großen Erwartungen, verlieren aber bereits nach kurzer Zeit die Motivation oder kündigen.“ – wem diese Aussage schmerzlich bekannt vorkommt, sollte sich vermutlich genauer mit der eigenen Unternehmenskultur auseinandersetzen. Denn: Eine moderne Unternehmenskultur ist ein wesentlicher Hebel zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. White Paper herunterladen: 11 Erfolgsfaktoren für die Entwicklung einer…
Strategieimplementierung: zwei unterschätzte Einflussfaktoren Eine tragfähige Strategie sollte jede Organisation haben – das allein reicht aber nicht. Wir beobachten immer wieder, dass in der Strategieimplementierung zwei wesentliche Faktoren unterschätzt werden: die Verständlichkeit der strategischen Positionierung, damit diese operationalisiert und implementiert werden kann, und die Wechselwirkungen zwischen Strategie und Unternehmenskultur. Bedeutung eines verständlich kommunizierten, authentischen Zukunftsbildes…
Unternehmenskultur lässt sich nicht auf Knopfdruck oder per Entscheidung durch das Management verändern. Lesen Sie in unserem White Paper, was die Erfolgsfaktoren für die Entwicklung einer modernen Unternehmenskultur sind. White Paper herunterladen: 11 Erfolgsfaktoren für eine wirksame Kulturentwicklung Unternehmenskultur lässt sich nicht auf Knopfdruck oder per Entscheidung durch das Management verändern. Lesen Sie in unserem…
Ob es um Strategiearbeit, das Rekrutieren und Binden von Leistungsträger:innen oder die Abwicklung des Tagesgeschäfts geht – die Unternehmenskultur ist hierbei entweder Enabler oder Engpassfaktor. Ob es um Strategiearbeit, das Rekrutieren und Binden von Leistungsträger:innen oder die Abwicklung des Tagesgeschäfts geht – die Unternehmenskultur ist hierbei entweder Enabler oder Engpassfaktor. Warum ist Unternehmenskultur so wichtig?…
Forschungsbericht zur Qualität des Chinesischen Bildungssystems veröffentlicht Gemeinsam mit der ECNU (East China Normal University), der zweitgrößten staatlichen Universität und einer der renommiertesten Volluniversitäten in China, gründete SEDLÁK & PARTNER 2013 das ECNU-S&P Research Center. Im Rahmen dieser Forschungskooperation wurde die Initiative Smart Education China gestartet. Ziel dieses Projekts ist es, das chinesische Bildungssystem nachhaltig…
Strategy Map für nachhaltige UnternehmensentwicklungPurpose | Planet | People | Profit In einer Welt im Wandel kommt es auf die richtigen Orientierungspunkte an. Mit unserer Strategy Map für nachhaltige Unternehmensentwicklung erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen eine tragfähige Strategie, welche neben der Finanzperspektive auch die ökologischen und gesellschaftlichen Anforderungen und Ziele sowie die maßgeblichen strategischen Hebel…
Moderne Arbeitswelten – Arbeit 4.0 und New Work Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Was bedeutet Arbeit 4.0? Welche Fähigkeiten brauchen Arbeitnehmer:innen und Organisationen aktuell und in Zukunft? Benötigen wir in unseren Unternehmen strukturelle Veränderungen, um die Herausforderungen proaktiv zu bewältigen, die mit der zunehmenden Volatilität in unseren relevanten Umwelten verbunden sind? Moderne Arbeitswelten…
Beratungsfeld
Strategie
Entwickeln Sie mit uns eine Strategie, um die Zukunft auch in Zeiten der Ungewissheit aktiv und erfolgreich gestalten zu können.
Beratungsfeld
Organisation
Wir beantworten gemeinsam mit Ihnen die Frage, welche Organisation Ihre Organisation braucht.
Beratungsfeld
Personal
Stellen Sie mit innovativen HR-Lösungen die langfristige Leistungsfähigkeit Ihrer Organisation sicher.
Beratungsfeld
Führung
Etablieren Sie eine Form der Führung, die stetige organisationale Anpassungen an die Herausforderungen der Zeit ermöglicht.
Beratungsfeld
Kultur
Eine Kultur, die zu den strategischen Zielen einer Organisation passt, steigert maßgeblich die organisationale Leistungsfähigkeit.
Alle Beratungsleistungen von SEDLÁK & PARTNER basieren auf den Erkenntnissen der Neueren Systemtheorie. Nach diesem Verständnis sehen wir in erster Linie nicht die Menschen in einer Organisation als wesentliche Ansatzpunkte für Beobachtungen und Interventionen, sondern die etablierten Beobachtungs- und Bewertungsraster der Organisation sowie die charakteristischen Kommunikationsroutinen, mit denen Informationen generiert und zu Entscheidungen verdichtet werden. Als systemische Unternehmensberatung integriert SEDLÁK & PARTNER in der Beratung das notwendige Sachwissen zur Lösung organisationaler und personaler Herausforderungen mit der Kompetenz, die Sozial- und Prozessdimension in Beratungsprozessen parallel zu bearbeiten. Um sich ein konkretes Bild von der Arbeitsweise von SEDLÁK & PARTNER machen zu können, finden Sie auf Projekte-Seite auch eine Sammlung von Projekten, mit denen wir Ihnen zeigen wollen, wie wir in der Vergangenheit erfolgreich mit unseren Kunden zusammengearbeitet haben.